Also: Der Kuba-Effekt ist die Tatsache, dass das Durchschnittsalter der Fahrzeuge, die angemeldet sind, immer weiter steigt.
In Kuba eine Folge des Kommunismus und auch von Wirtschaftssanktionen, im Rest der Welt eher eine Finanzfrage, da moderne Autos einiges Kosten, sowohl bei Anschaffung wie Unterhalt.
Und ich meinte nicht, dass der TÜV den Wagen gleich ausm Verkehr zieht. Aber wenn die so ne Bastelei schon von weitem sehen, und sehen, dass schon beim Lack gespart wird, dann gucken die sich den Wagen evt. genauer an als sonst, und die Mängelliste wird dann entsprechend länger...
Wenns Geld knapp ist, wär der Tip mit der Rostschutzfarbe allerdings nicht schlecht.
Hab sowas letztens an nem uralten Toyota Starlet gesehen. Geht also. Nur: Ein bisschen schmunzeln musste ich schon...
|