Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2007, 16:59   #20
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ach ja, was ich noch vergessen hab zu sagen:

Man kann sich dann die Elektronik zur Turbosteuerung sparen, und so was wie ein Turboloch gibts auch nicht.

Zum Spritsparen und für einen kleinen Hubraum allgemein wäre da schon ein Kompressor interessanter. Der bringt gerade im unteren Drehzahlbereich, wo ein kleiner Motor tendentiell schwach bis gar nicht zieht den entscheidenden Zusatzschub. Und das bei jeder Beschleunigung, an jeder Ampel, ohne dass man den Motor erst hochdrehen muss.

p.s.: gerade das Turboloch ist es, was die Kombination eines Turbomotors mit einer Wandlerautomatik nahelegt. Denn die Kombination ist keineswegs so absurd, wie es der sportliche Anspruch an einen Turbomotor vermuten lässt. Bauartbedingt kann nämlich die Wandlerautomatik das Turboloch spielend kompensieren, indem sie einfach die Wandlerüberbrückung öffnet, bis eine Drehzahl erreicht ist, wo das Turboloch überwunden ist. Und die Schaltvorgänge können ohne vollständige unterbrechung des Kraftschlusses erfolgen, im Gegensatz zu einem manuellen oder sequentiellen Getriebe, wo die Kupplung zum schalten vollkommen getrennt wird.
Der Wandler dagegen kann den Kraftfluss gar nicht zu 100% unterbrechen, daher auch die sog. Schleichwirkung, die auch im Standgas das Auto leicht vorwärts zieht.

Geändert von bluedog (01.10.2007 um 17:09 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten