Mensch Mike, ich suche die ganze Zeit schon jemandem den das Selbe mit der Wegfahrsperre passiert ist, bzw welcher mir Infos geben kann *froi*
Also ich habs gerade mal durchgelesen und sogar den Wegfahrsperrenteil des L251 in meinen Handen. Du hast recht, dort steht wörtlich, das eine Löschung des ID Codes vom schwarzen Schlüssel nicht möglich ist und daher die WFS mit Schlosssatz ausgetauscht werden muß!
Im L5 WHB und im L7 WHB steht ein Glück noch drin, das man mittels Diagnosegerät DS21 die Schlüsselcodes des Hauptschlüssels löschen könnte.
Mir bleibt nur ein Test beim Händler, eine neue WFS könnte ich dann immernoch bestellen *schnief*
Fragen:
Wie teuer war sie bei dir?
Was und warum war sie defekt?
edit: L7 sagt:
Zitat:
Bei der Wegfahrsperre gilt derselbe Wandelcode f
ür Zündschlüssel, Wegfahrsperren-ECU und EFIECU.
Wenn daher das Wegfahrsperren-ECU bzw. EFI-ECU während der Prüfung von
Wegfahrsperren-ECU oder EFI-System mit dem anderer Fahrzeuge ausgetauscht wird, wird eine Störung in der Wegfahrsperre angenommen. Daher das Wegfahrsperren-ECU bzw. EFI-ECU nur dann mit denen anderer Fahrzeuge austauschen, wenn dies unumgänglich ist.
Bei einem Austausch von Wegfahrsperren-ECU bzw. EFI-ECU die im Wegfahrsperren-ECU und EFIECU abgespeicherten Wandelcodes löschen. Danach den Kenncode des Zündschlüssel imWegfahrsperren-ECU registrieren.
|