Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2007, 21:51   #23
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Da ich ja in der Zentralverwaltung unserer Firma arbeite, wo auch der Vorstand sitzt, haben wir ausschließlich Automatikfahrzeuge.

Und ich finde es ist viel Gewohnheit dabei. Ich musste einmal 2 Tage hintereinander eine längere Strecke über die Autobahn mit einem Dienst-Polo mit Automatik und Tempomat fahren.

Rein Gefühlsmäßig würde ich sagen, ich hab am ersten Tag doppelt so viel Benzin gebraucht wie am 2. Ich war es bisher ja gewohnt immer fast Vollgas zu geben und dafür sehr niedertourig zu fahren.

Und das ist auch schon der Punkt der mich stört. So zu fahren ist mit einer Automatik eben nicht möglich. Wenn ich viel Gas gebe wird ja zurückgeschaltet und damit die Drehzahl unnötig erhöht. Zudem dreht mir die Automatik den Motor beim normal schnellen Beschleunigen viel zu hoch. Und wenn man so wenig Gas gibt, dass die Automatik so früh schalten würde, wie ich es beim Handbetrieb mache, werd ich zum Verkehrshindernis. Um so erschreckender fand ich wie gnadenlos brutal der Motor hochgejagt wird, wenn an Vollgas gibt. OK, das soll wohl so sein, ich fand es trotzdem brutal einen Motor mit gerade Mal einigen Tausend KM (bestimmt noch in der Einfahrphase) bis in den roten Bereich zu drehen.

Ich find es einfach nervig, die Schaltimpulse indirekt mit dem Gaspedal geben zu müssen und so natürlich auch Einfluss auf die Geschwindigkeit nehmen zu müssen, wenn ich es viel einfach mit einem Handschalter haben kann.

Ich finde Automtik ist sehr stark eine Sache des Einsatzgebietes. Wenn ich viel in der Stadt bzw. im Dichten Verkehr mit Staugefahr unterwegs wäre, würde ich auf jeden Fall zu einem Automaten tendieren. Für Landstraße und Überland halte ich es für unnötig.

Der Sicherheitsaspekt des Motorabwürgens ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Ich hab schon von einem Unfall mit Todesopfern gehört, weil jemand beim Einfahren in eine Bundesstraße aus versehen den 2. Gang eingelegt hatte. Und trotz aller Routine, passiert es mir hin- und wieder das ich den Motor abwürge. Ich würde sagen so 1 x alle 5.000 KM...

Das hohe Drehzahlniveau ist ja nicht grundsätzlich ein Problem des Handschalter, hier hat Daihatsu schlicht und einfach Mist gebaut.

Geändert von Jens87 (04.10.2007 um 21:54 Uhr)
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten