Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2007, 01:28   #19
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Themenstarter
Standard

Ich sagte: Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich eine Umrüstung auf E85 ethisch vertreten.

Der Artikel erfasst viele zukünftige Bedenken. Der Bedarf müsste noch um einiges ansteigen, um kritische Grössen zu erreichen.

Lasst ausserdem den Rapsdiesel aussen vor. Erstens sprech ich nicht davon, zweitens fahr ich keinen Diesel, und drittens weiss man schon seit Jahren, dass die Energiebilanz beim Fahren mit Rapsdiesel stark negativ ist. Das bestritt ich nie.

Das Ethanol, was in der Schweiz verbraucht wird, wird im Attisholz hergestellt. Rohstoff: Holz bzw. Holzabfälle. Also is erst mal nix mit Monokulturen und überlastung von Böden. Die Wälder in der Schweiz sind immer noch stark unternutzt, Pelletheizungen hin oder her. Wenn sich das geändert hat, dann könnt ihr von mir aus diese Kritik wieder anbringen. In anderen Weltgegenden Kaufe ich keinen Sprit ein. Und das Problem, dass in armen Ländern die Leute zu wenig zu Essen haben, weil die Landwirtschaft Exportlastig produziert, haben wir heute schon. Man wird dieses Problem nur politisch in den Griff bekommen können. Der Verzicht auf Biosprit bringt da erstmal keine wesentliche Entschärfung. Über eine ganz ähnliche Problematik wurde schon beim L701-Bioethanol-Thread diskutiert. Konnte mich ebensowenig überzeugen. Eine wirklich umweltverträgliche Technik gibt es für Autos heute nämlich noch nicht. Und E85 ist, wenn mans richtig macht, und nicht übertreibt, die beste Variante, die ich kenne...
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten