Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2007, 23:22   #32
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Allerdings dürfte es sehr sehr lange dauern, bis sie doppelt so hoch sind.

Das fürchte ich nicht, allerdings hat der Biosprit damit nichts zu tun. Preissteigerungen bei Getreideprodukten und Fleisch bis 30% sind bereits angekündigt. Der Rest wird natürlich durch die steigenden Frachtkosten ebenfalls beständig teurer.

Zitat:
Und wenns dann soweit ist, fahr ich längst ein anderes, sehr viel umweltfreundlicheres Auto.

Das denke ich nicht. In den späten 80er Jahren hatte ich mit meinen damaligen Autos, Renault 5 und Honda CRX Verbräuche, wie jetzt mit dem Cuore, nur bin ich damals ganz anders gefahren, nämlich wesentlich spritfressender. Klarerweise waren diese Autos leichter bzw. gleich schwer, wie der Cuore, hatten aber ganz andere Hubräume (1,4l und 1,5l).

Ich sehe da eigentlich nicht so die Revolution trotz ausgefeilter elektronischer Maßnahmen. Man nehme nur den L201. Da sind Verbräuche mit der Technik von Gestern möglich, die bei heutigen, vergleichbaren Autos einen extrem sensiblen Gasfuß verlangen. Kein Wunder, hat doch ein aktueller Cuore rund 200kg mehr drauf, als der L201. Das macht alles nur das Gewicht. Statt in der Richtung mit ultraleichten Materialien weiterzumachen, wurden die Autos schwerer und trotz besserem Motormanagement nicht wesentlich sparsamer, gerade die kleinvolumigen Maschinen. Bei großen Hubräumen hat sich mehr getan.

Ich glaube, dass wir in 10 Jahremn, wenn es so weitergeht, bestenfalls 5-10% weniger Verbrauch haben, falls nicht beim Gewicht, oder Antriebskonzept entscheidendes geändert wird.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten