Wie Du selber sagst ist ein Prius wesentlich grösser und hat mehr Kofferraum als ein Cuore. Ausserdem 5 Sitzplätze... Das zum Gleichen verbrauch. Da muss Daihatsu noch lange nachsitzen, bis die Relationen wieder stimmen. Ausserdem werd ich mir wohl die nächsten Jahre noch keinen Hybriden kaufen.
Die 2-4 Jahre alten Dais, die Du abstossen würdest, fährt dann aber auch noch jemand weiter...
Ausserdem: Wenn bei nem Dai die Stossdämpfer hin sind, und dann gewechselt werden müssen, kostet das für die meisten Leute wesentlich mehr als 70€, weil sie es nicht saelber machen können. Entweder fehlen wissen und Geschicklichkeit oder die Ausrüstung dazu. Viele Dai-Fahrer sind studenten oder sonst arme Leute, die nicht mal nen eigenen Parkplatz, geschweige denn eine Garage haben. Wohin also mit dem Werkzeug? Wo basteln?
Das führt zu Punkt 2: Wenn man eh grad mal genug zum Leben hat, sind 70€ ne menge Geld. Hat nicht jeder Student einfach mal so über.
Allerdings: Autofahren kostet nun mal Geld, und man könnt sich schon fragen, warum Leute die über sowas meckern, überhaupt auto fahren.
Der Knackpunkt ist bei Reparaturen der, dass man eben nie so genau weiss, obs sich noch lohnt. Vor allem Rost ist ja schwer einzuschätzen, und Reparaturen teuer.
Alte Mercedes und sowas sind, bis sie billig zu kaufen sind, erheblich älter als die 10 Jahre, von denen ich sprach. Bei Zehn Jahren müsste so ein Auto eine klägliche Ruhine, ja geradezu ein schatten ihrer selbst sein, damit sie quasi unverkäuflich wäre.
Das Problem mit dem Hybrid siehst du richtig. Kann man heute schon bei elektromobilen sehen. Den grössten Teil des verlangten Preises bestimmt der Zustand des Akkus. Das ist aber kein Problem. Denn mit soviel Kunststoff wie da oft dran ist, halten die fast ewig, und Elektromotoren verlangen seeehr viel weniger Unterhalt und Pflege als Verbrennungsmaschinen. Also kauft man auf dem Gebrauchtmarkt weniger das Fahrzeug als den Akku. Da aber die Treibstoffkosten verglichen mit herkömmlichen autos vernachlässigbar sind, kann die Rechnung aufgehen.
Der Grund weshalb die alten grossen Strassenkreuzer unverkäuflich sind, liegt weniger in den Erhaltungskosten, als daran, dass diese Autos im Betrieb sehr teuer sind. Also etwa bei der Steuer (Viel Hubraum) und an der Tanke, da die so gebaut sind, dass sie oft nicht unter 12-15l/100km zu bewegen sind.
Ersatzteile sind auch da nicht allzu teuer, und wenn du beim Dai nur die 70E für Teile rechnest, dann sollte man bei anderen Autos gleich rechnen, denn auch an grösseren autos kann man viel selber machen.
|