Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2007, 03:01   #15
Kisti
Benutzer
 
Benutzerbild von Kisti
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Edling
Alter: 63
Beiträge: 219
Standard

Hallo zusammen,

wie schon mal gesagt, bin ich jahrelang Automatic gefahren
(Opel Omega A 6-Zylinder 2,6l), da is schon a bisserl Kraft dahinter,
ich hab ausser in den Dolomiten und z.B. Geißlinger Steige nie einen Gang ausser D gebraucht, wenn ich vor Ampeln oder so schalten müsste/sollte wär´s ja ein Halbautomatik.

Die Gänge 1, 2, 3 sin ausschließlich für starke Gefälle/Steigungen und bei Hängerbetrieb.
Während des bremsens auf N schalten halte ich für vollkommen unnsinnig, ja sogar leichtsinnig,
durch die Schalterei ist man abgelenkt, man vergisst u.U. wieder auf D zu gehn und gibt bei grün Vollgas im Leerlauf oder im laufenden Verkehr z.B. Stopp and Go auf der Autobahn? was macht man da?
In einigen Staaten kann man nur im Stillstand auf N schalten, is Vorschrift.

Es gibt auch eine Verbindung zwischen Bremse und Getriebe die miteinander wirken um die Bremsen/Scheiben zu entlasten ( vielleicht ist das der Unterschied zwischen dem Bremsverhalten von N/D) die Bremswirkung bei Vollbremsung wird aber sicher gleich sein egal in welchem Gang, aber wie das genau funktioniert weiß ich nicht, da muß ein Profi ran.

Automatic is super

Gruß von Kisti
__________________
Go-Kart fahren hat mir schon in meiner Jugend Spass gemacht....

ICH BIN ABSOLUTER GEGNER VON BIOSPRIT
(BioSprit zerstört das ökologische Systhem, fördert die Produktion von schädlichem Kunstdünger und steigert die Lebensmittelkosten)

Geändert von Kisti (12.10.2007 um 03:04 Uhr)
Kisti ist offline   Mit Zitat antworten