Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2007, 20:51   #7
Maxxx
Benutzer
 
Benutzerbild von Maxxx
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: East-S
Beiträge: 67
Themenstarter
Standard

Hab heute ein bißchen geschraubt, mit folgenden Ergebnissen:

-Magnetventile überprüfen laut Anleitung "Vergasercheck"
hier war mir unklar, an welcher Stelle (Stecker vom Ventil, großer grüner Stecker im Motorraum oder Stecker vom Steuerteil) ich den Kontakt auf Masse legen soll. Hab also das Leerlauf-m-ventil ausgebaut und mit Batteriespannung geprüft -> klickt

Belüftungsventil: weiß nicht, wo das sitzt, bitte noch mal einen Hinweis dazu...

Lambasonde: Spannung bis 0,9V -> ok?

Kaltstarterklappe: warm - auf, kalt - zu -> ok

"kleine Unterdruckdose hinten rechts" Hebel zieht an beim Saugen. Konnte aber nicht stark genug saugen, dass der Hebel richtig auslenkt.
Da ist an dem selben Schlauch noch vor der Unterdruckdose ein kleines rundes Plaste-Teil, welches nur sehr wenig durchlässig war (Saugtest). Ist das noch mal eine Art Unterdruckminderer?

-Kühlmitteltemperaturschalter: soll lt. Vergasercheck "rechts neben der Lima am Motorblock" sitzen, hab ich aber nicht entdecken können... kann mir da nochmal jemand was zu sagen (evtl. Bild?)

Microschalter: noch nicht elektrisch geprüft. Sichtprüfung ergab, dass der Leerlaufmicroschalter nicht! geöffnet wird. Schon bei unbetätigtem Gaspedal ist drückt diese Profilscheibe den Kontakt rein -> geschlossen?

Einstellung dieses Schalters versuche ich morgen mal und bin für weitere Hinweise hierzu auch dankbar.

Ich fürchte jedoch, dass dies den zu hohen Verbrauch nicht wirklich senken wird, da auch bei Autobahnfahrt der Verbrauch von vorher unter 5L nun über 6L ist und der Schalter dabei nahezu gar nicht wirkt - richtig?

Viele Grüße

Maxxx
__________________
Spritsparen: Lieber das Leben riskier'n als den Schwung verlier'n
Maxxx ist offline   Mit Zitat antworten