Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2007, 12:38   #14
aynur
Benutzer
 
Benutzerbild von aynur
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: 53859 Niederkassel
Beiträge: 280
Standard

Hallöchen an Alle

Zur Zuverlässigkeit japanischer Autos gibt es nicht viel zu sagen. Sie funktionieren. Man schaue sich doch nur mal die ADAC Pannenstatistiken an. Das z.B. BWM, DB und Audi überhaupt noch gelistet werden, liegt doch daran das diese Hersteller nen eigenen Pannenservice haben und damit in den Statistiken nicht negativ auffallen. Wir haben in unserer Firma 5 Opel Astra Kombi, 2 Smart und den E320 von meinem Chef. Keines dieser Autos hat es geschaft bis zur ersten Inspektion (15000km) ohne unplanmäßigen Zwischenstop zu laufen (div. Elektronikschäden / defektes Steuergerät / Wasser (ca 15l) im Schweller des NAGELNEUEN E320 / ausgefallene Navis / ausgeschlagene Radaufhängungen / usw. usw. usw). In der gleichen Zeit lief der alte Move meiner holden Gattin knapp 90000 km in 6 Jahren. Das einzige was wirklich kaputt gegangen ist waren 1. Wackelkontakt in der Aschenbecherbeleuchtung / 2. Bremsscheiben weil Beläge bis aufs Metall gebremst und 3. Abgerostetes Auspuffendrohr. Ich finde das ließt sich erheblich besser als z.b. Opel 10000 km liegengeblieben wegen def. Steuergerät / E320 8000 km Wasser im Schweller und 10000km defektes Navi / anderer Opel mach 3 Jahren kein Tüv wegen ausgeschlagener Radaufhängungen vorn beidseitig nach knapp 20000km usw. usw. usw.

Und da war da noch der Polo meiner Mutter. Auf 100000km 3 x Kupplung defekt / 1x Getriebe Totalschaden (alles weil Schwungscheibe unrund war) x-mal liegengeblieben wegen diverser Elekronikschäden. Originalzitat des ADAC Mitarbeiters: "Ihretwegen mußten wir noch nen Techniker einstellen". Sie ist im Schnitt alles 2 Wochen mit dieser SCHEISSKISTE liegengeblieben. Jedesmal hat sie mich angerufen und mir die Ohren vollgeheult. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr darauf. Ich habe sie genötigt ein neues Auto zu kaufen weil ich keinen Bock mehr hatte, mir dauernd das Gejammer anzuhören. Jetzt fährt sie seit ein paar Jahren nen Sirion und siehe da; jetzt ist Ruhe. Ich habe sie mal gefragt ob sie zufrieden ist. Originalzitat: "Es ist so schön ein Auto zu haben das auch anspringt wenn man am Schlüssel dreht".

Auch von Freunden und Bekannten höre ich immer nur von Problemen bei deutschen Autos (und nem Alfa aber wen wundert das). Keiner meiner Bekannten hat irgendwelche größeren Probleme mit einem Japaner.

Habe selber nen 17 Jahre alten Suzuki Samurai (130000km) der richtig gequält wird (wir sind Hardcore Offroader). Das einzige was bisher wirklich an teuren Reparaturen angefallen ist, war ein defektes Steuergerät von der Einspritzanlage (selber Schuld ... man sollte das Teil auch abklemmen bevor man am Auto herumschweißt). Ansonsten nur normale Inspektion und mal ein Simmerring an der Hinterachse.

Und ... hat einer von Euch schonmal versucht bei nem neuen Polo oder Lupo ne Scheinwerferbirne zu tauschen ... oder bei nem Smart .... viel Spass kann ich nur sagen.

Also ich werde jedenfalls KEIN deutsches Auto kaufen. Da lebe ich bedeutend besser mit ein paar kleinen Macken der preiswerten Japaner die ich selber beheben kann.

Lieben Gruß

Ulli (Männe von Aynur)
__________________
Gruß, Aynur

Materia 1,5l Spritmonitor.de

Geändert von aynur (14.10.2007 um 20:49 Uhr)
aynur ist offline   Mit Zitat antworten