Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2007, 08:57   #19
K23
Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Siegerland
Alter: 66
Beiträge: 55
Themenstarter
Standard

Im Grunde hast Du ja recht, wenn man einen Automaten hat, möchte man nicht schalten müssen.

Ich habe mir den Automaten aber nicht aus dem Grunde ausgeguckt, sondern weil ich viel und bei jeder Witterung abseits "normaler" Straßen unterwegs bin ( wo "normale" Untersätze nicht hinkommen ) und auch Hänger ziehen muß.

Da wir bei uns im "Hüppelland" viel bergauf / bergab haben, habe ich mir auf langen abschüssigen Straßen, wenn keiner hinter mir ist, angewöhnt, einfach auszukuppeln ( beim Schalter ). Unten steht meistens eine Ampel oder der nächste Ort, wo man eh nicht schneller als beim Rollen fahren darf. Genauso vor roten Ampeln!

Da der Automat schon mehr Sprit benötigt, habe ich, wie bei meinen anderen Untersätzen auch, keine Probleme damit, schon mal etwas "spritsparend" ausrollen zu lassen. Mir macht es nichts aus, auch mal einfach nur zu rollen, was nicht heißen soll, daß ich nicht auch schon mal Gas gebe!

Bei "Daihatsu allgemein" - "Fragen zur Automatik" habe ich, man erfährt ja immer neues, erfahren, daß der Automat ja ganz gut schiebt und man im Grunde gar nicht im herkömmlichen Sinne ausrollen kann.
Was durchaus auch seine Vorteile hat, hat vor roten Ampeln oder bergab aber, so stelle ich es mir vor, durchaus auch seine Nachteile. Man muß gegen den Antrieb bremsen und kann gerade bergab doch nicht so richtig bremsen wie mit einem Schalter, es sei denn, man stellt auf "N", was aber auch nicht von allen als unproblematisch angesehen wird. Genauso das Schalten in niedrige Gänge zum Abbremsen oder zum Geschwindigkeithalten auf abschüssigen Straßen.

Also schrotten möchte ich den Wandler nicht!

Gibt es für diese Fälle ein Patentrezept, was man machen kann, ohne ständig auf der Bremse stehen zu müssen?

Viele Grüße an alle

K23
K23 ist offline   Mit Zitat antworten