Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2007, 11:17   #10
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

denke schon. Aber auch die 50 € rechnen sich schnell. Lässt man sich den Auspuff von einer seriösen Firma bauen, wird der sicher gleich eingetragen, bzw. ein Prüfer gibt sein OK für die Änderung der Papiere.

Ich weiß ja nicht, wie teuer der originale Auspuff vom Copen ist, aber ich habe 2004 für einen kompletten L501-Auspuff inkl. Anbau schon 350 € bezahlt. Der Copen-Auspuff ist wahrscheinlich teurer. Kostet der "Edelstahlauspuff" 600 bis 700 €, rentiert sich die Sache schon nach ca. 5 Jahren.

PS: Der Edelstahlauspuff muss natürlich nicht aus Edelstahl sein - muss halt nur aus einem Stahl sein, der nicht rostet. Das hat ja mit Edelstahl nix zu tun.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten