Hi Mandrill,
wir haben einen Thule für drei Fahrräder mit Zusatz für's vierte Fahrrad.
Da wir es für sehr umständlich hielten, vier Räder auf einem hohen Wagen zu montieren haben wir uns für das System auf der Anhängekupplung entschieden.
Wenn man den Dreh heraus hat, bekommt man vier Räder unter ( auch Jugendräder mit dickem Rahmen ). Die Sättel müssen in der Höhe passend gemacht werden, die Satteltaschen ab, aber es klappt.
Zeitdauer etwas eine Viertelstunde ( außer, wenn mal der Wurm drin ist - kommt auch schon mal vor!! ).
Wir haben einen Suzuki Vitara mit 75 kg Anhängelast auf der Kupplung.
Der Kofferraum wird erst weitgehendst beladen, dann kommt der Träger drauf und die Räder werden montiert. Muß man die Hecktür öffnen, kann man den Träger absenken. Man kommt zumindest dran, nicht bequem, aber es geht.
Das Fahren klappt super mit dem Teil. Der Schwerpunkt ist unten, das Fahrverhalten muß man aber schon etwas anpassen, weil die Last einen ganz schönen Hebelarm nach hinten hat.
Beim Fahren durch tiefe Rinnen muß man aufpassen, daß man nicht hinten aufsetzt. Bei uns steigt schon mal jemand aus und hebt zur Not den Träger etwas an.
Am Anfang hatte ich beim Fahren kein gutes Gefühl - hatte immer Sorge, daß wir was verlieren, haben wir aber nicht.
Beim Vitara kann man das Reserverad dranlassen und bekommt trotzdem vier Räder transportiert.
Der Honda CVR hat z.B. gegenüber dem Suzuki eine kurze Anhängekupplung. Hier muß entweder das Reserverad ab, oder es können nur drei Räder montiert werden.
Ob man beim Terios vier Räder montieren kann, ohne das Reserverad abzubauen, kann ich Dir nicht sagen.
Was das Gewicht betrifft. Naja, wir waren immer so hart an der Grenze!
Aber wir sind zu viert in Urlaub gefahren und hatten genug Platz.
Übrigends, wir fahren auch schon mal mit einem Hänger in Urlaub, weil wir viele Platzraubende Sachen mitnehmen möchten - je nach Wetterlage - und da ist dann auch gut Platz für die Räder. Ist noch bequemer, allerdings ist man auch langsamer unterwegs.
Schöne Grüße
K23
|