Zitat:
Zitat von LSirion
Während man normalerweise runterschaltet und dann von 3500 bis 5500 U/min durchbeschleunigt hält das CVT die Drehzahl konstant bei meinetwegen 4500 U/min.
Ist dann eben etwas monoton - ob sich Verbrauchsvorteile ergeben hängt mit diesem Getriebe wohl noch stärker vom Fahrer ab.
|
Ich bin Multitronic von Audio schon gefahren. 4500 U/min habe ich nicht gesehen. OK, ich hatte nicht den Sportknopf gedrückt; vielleicht leiert er dann wirklich den Motor so hoch. Normalerweise blieb die Drehzahl so zwischen 2000 und 2500 hängen und der Verbrauch war schon sehr niedrig für einen Automaten (naja - war auch ein ein FSI-Säufer). Problem war nur, daß ab und zu beim "Kickdown" die Elektronik eingegriffen hat, um die Nm einzuhalten.;-)
Ruhigen Gasfuß, vorrauschauendes Fahren und nicht immer im Sportmodus um die Ecken fegend vorrausgesetzt, kann man sogar den FSI sparsam bewegen... ist halt bloß ne umstellen - Fuß aufs Gas->Drehzahl steigt &Auto beschelunigt; Drehzahl bleibt stehen->Auto beschleunigt trotzdem weiter.
Ein CVT von einem Motorroller, der die Kraft nur aus Drehzahl gewinnt (OffToppic Simson S50 rulez;-) ) und einem PKW-Motor, wo der Hubraum "ausreichend" vorhanden ist, würde ich nun nicht direkt vergleichen - außer ein Coure mit 0.3-2 Zylinder-Turbo-CVT kommt raus...