Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2007, 19:59   #10
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Leute

Der Schalter kann durchaus abgezogen werden, da es in manchen AU-Anleitungen für den Händler so beschrieben ist. Man willl damit erreichen, dass sich die Regelung ausschaltet. Das ist aber meiner Meinung nach Blödsinn. Au geht viel einfacher indem man die Lamda-Sonde absteckt und dann schön langsam an der Leerlaufgemisch-Schraube dreht, bis die Werte stimmen. Zündung und Leerlaufdrehzahl müssen natürlich auch i. O. sein !!
Also folgendermassen vorgehen :
Auto schön warmlaufen lassen, dann unter Vollast eine längere Autobahnfahrt
machen, damit sich der Kat schön freirussen kann.
Bei der AU befindet sich Leerlaufgemisch-Einstellschraube auf der rechten Seite am Vergaser. Sie ist Oval geformt und mit einer Feder und nem weissen Plastikring umgeben. Man sollte sie nur mit Spezialwerkzeug bedienen, statt mit ner Spitzzange zu vermurksen. Stimmen Zündung und Leerlauf, mal den Riecher in den Muffler stecken. Sind die Werte schlecht, Lamdasonde abstecken und die besagte Schraube schön langsam drehen. Geht es gar nicht, die Schraube ganz reindrehen, dann 4 1/2 Umdrehungen raus ( Grundstellung ). Je mehr rausgdreht wird umso fetter wird das Gemisch. Je mehr rein, umso magerer.
Sind die Werte immer noch sehr schlecht, müssen die Mikroschalter geprüft werden. Immer noch schlecht, die Magnetventile überprüfen.

Viel Glück bei der AU

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988

Geändert von mike.hodel (14.03.2008 um 16:41 Uhr)
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten