Thema: Verbrauch?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2007, 16:57   #12
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Zitat:
Zitat von HarrySpar Beitrag anzeigen
Der FOX wurde glaube ich nur von Mexico nach Deutschland geholt.
Der ist viel zu hoch, hat viel zu große Stirnfläche und zu schlechten Cw-Wert.
Das mit dem Lupo war eben eine reine Motorentwicklung. An einer sparsamen Karosserie wurde da fast nichts getan.
Aber der Up! wird glaube ich etwas anders. Da geht es auch mehr in Richtung sparsame Karosserie (wenig Gewicht/Stirnfläche, guter Cw-Wert). Und der Motor wird nicht besonders technisch anspruchsvoll. Der Motor wird nur sehr klein (wenig Hubraum und Zylinder).
Wenn ich für die selbe Geschwindigkeit 35% weniger Motorleistung brauche als ein anderes Fahrzeug, dann muß ich beim Motor eben nicht mit großem Aufwand noch das letzte Prozent Wirkungsgrad rausholen.
Gebaut wird der Fox in Brasilien - oder meinst du das Konzept ? Gibt´s den Wagen etwa schon länger ?

Konstant 90 ?

Ich denke du überholst dafür nicht ständig die LKWs, sondern setzt dich - sobald du einen einigermaßen guten (kommt auf den Aufbau / Hänger ... an) gefunden hast - in ausreichendem Sicherheitsabstand dahinter in den Windschatten.

So habe ich es gemacht - manchmal über 100 km hinter demselben LKW (echte 90 - Tacho meist 95 bis 100) => ca. 4,2 Liter/100 km.
Das war von Juli 2006 bis März 2007 (sh. Spritmonitor - Link in der Signatur).

Spitzenverbrauch war diesen Sommer : 3,7 Liter/100 km (kurvige, hügelige Landstraße, Streckenlänge je 30 km, 50 - 70 km/h) - 1010 km mit einem 40 Liter Tank.

Aber : Ich fahre einen ca. 900 kg schweren Sirion M100 mit kurzem Getriebe (bei 100 km/h liegen schon knapp 3200 U/min an) und dem Motor von 1998.

Mal eine vielleicht etwas heftige Frage - versteh mich bitte nicht falsch :

Was willst du ?

Up ? Wann kommt der ? In 2 Jahren ? In 5 ? Garnicht ? Was kostet der ? Welche Versprechungen kann er halten ?
Loremo ? Wann ? Wieviel ? Werkstatt ? Ersatzteile ?

Kannst du warten, dann warte ab - könnte ja sein, dass der Up doch etwas weniger verbraucht (wenigstens laut DIN Verbrauchstest), oder dass es den Loremo ab 10.000 € gibt ?
Dass der Loremo ("Lore" steht ohnehin für "Low Resistance") weniger verbraucht als ein Cuore, müssen wir nicht diskutieren, das steht fest.
Das Motorkonzept des Up hört sich nach Turbo an - bringt bei konstant 90 absolut keinen Vorteil.

Andere Konzepte sind nicht in Aussicht - Kleinwagen sind nunmal rundlich und hoch um möglichst viel Raum auf möglichst kleiner Fläche unterzubringen.
=> relativ schlechter Cw-Wert und relativ große Stirnfläche.

Der Cuore L251, aber auch sein Nachfolger, stammen aus der japanischen K-Klasse (Kleinstwägen für die Stadt), dh. sie sind maximal 145 cm breit und dank glatter Front ist der Cw-Wert sogar recht gut.

http://rc.opelgt.org/indexcw.html

Ich bin mit 25Plus zur IAA gefahren - durchgehend 110 bis 130 km/h - Verbrauch bei nichtmal 5 Liter.

Schau mal bei Spritmonitor zum Sirion rein - dort fährt einer einen M300 mit unter 5 Liter bei ca. 120 km/h - selber Motor wie im L251, kürzeres Getriebe, größere Stirnfläche.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten