Wenn der 1.3 fast 2 Jahre älter und 15000 km mehr gelaufen ist halte ich 250 € Ersparnis für ziemlich wenig. Besonders hoch war der Aufpreis für den 1.3 nicht und die Vollausstattung (Klima, Elektrik) müssten beide Modelle haben.
Nach 27000 km sollte der Wagen eigentlich keine größeren Defekte oder Gebrauchsspuren haben. Wenn das Serviceheft ausgefüllt wurde sollte das Risiko recht gering sein.
Letztlich ist es deine Entscheidung, aber die 250 € würden mich nicht vom 1.3 überzeugen. Der Mehrverbrauch und die höheren Steuern/Versicherung (ich weiß nicht wie das in der Schweiz geregelt ist, aber ich denke, dass der 1.3 da teurer ist) werden diesen Betrag recht schnell überschreiten.
Der 1.0 macht Spaß wenn man den Sound beim Hochdrehen gerne hört, außerdem hat er wohl eine giftigere Leistungsentfaltung.
Der 1.3 bietet einen besseren Durchzug, wird dafür aber laut bei höheren Drehzahlen und wirkt etwas zugeschnürt.
Ich kann dir also wieder nur zu einer Probefahrt mit beiden Motoren raten.
Mfg Flo
|