Zitat:
Zitat von K3-VET
Leasing zählt IMO nicht - viele meiner Bekannten fahren (privat) geleaste Autos, weil die der Meinung sind, dass sie sich damit das ewige kaufen und verkaufen sparen, und sowieso nach 3 Jahren wieder etwas neues wollen. Ja, wenn sie es sich leisten können...
|
Verstehe ich nicht. Die Rückgabe eines Leasingautos nach Ende der Leasingzeit ist dasselbe, wie ein Eintausch nach 3 Jahren. Der Restwert wird dir einfach aufs Auto angerechnet und das neue Auto least du wieder ganz normal. Es ist aber ziemlich sicher, dass die meisten Leute eine derartige Summe, wie heute für einen A6 oder Passat verlangt wird, nicht so einfach auf den Tisch legen könnten und daher ohne Leasingmöglichkeit ein wesentlich billigeres Auto nehmen müssten.
Zitat:
Schon allein die Vorstellung, zu viert und Gepäck für 1 Woche in einem C1 in den Urlaub zu fahren, schreckt schon viele ab. Dann lieber das restliche Jahr 500 kg Blech zusätzlich umherschleppen und einen 1er oder 3er fahren.
|
Eine Milchmädchenrechnung. Rechne dir die höheren Unterhaltskosten und den Anschaffungswert aus. Mit der Differenz kannst du dir für deine Urlaubsfahrt auf Jahre 1 mal pro Jahr für eine Woche locker einen Mercedes als Mietwagen leisten und damit in Urlaub fahren.
Wenn du auch sonst ein grosses Auto brauchst isses ja ok, aber nur für den Jahresurlaub zahlt es sich nicht aus.