Eine Start-Stopp Automatik ist ganz was anderes als ein Normaler Anlasser. Der Anlasser wird quasi am Schwungrad angesetzt, und es dauert nur sekundenbruchteile, bis der Motor läuft, da er bis auf annähernd leerlaufdrehzahl gewuchtet wird vom Anlasser. Der ist dann auch so ausgelegt, dass er das sehr sehr lange mitmacht.
Ausserdem setzt sich der Anlasser in bewegung, sobald man die Kupplung tritt. Bis dann der richtige Gang gewählt ist, läuft der Motor schon. Selbst wenn schon der richtige Gang einliegt, verliert man mit so einem System nicht merklich Zeit.
Bis jetz kenn ich eigentlich kein einziges Automodell, wo eine Automatik mit einer Start-Stopp-Automatik kombiniert erhältlich ist.
Wie Daihatsu das macht, wiess ich aber grad nicht...
|