Ich hatte zunächst bedenken, dass die starre Hinterachse im Verhältnis zur Einzelradaufhängung beim BMW ein krasser Rückschritt ist. Kann dies aber nun nicht bestätigen und muß das Fahrwerk des Materias sehr loben. Am meisten hat mich im Vorfeld der Verzicht auf eine Klimaautomatik beschäfftigt. Als "Klima- und Lüftungsfetischist" hat mir dieser "Mangel" Kopfzebrechen gemacht. Zum gleichen oder ähnlichen Preis hätte ich mich natürlich für den neuen 5er entschieden. Tatsache ist jedoch, dass der Wertverlust eines 5ers im ersten Jahr wahrscheinlich dem Kaufpreis eines Materias entspricht. Da kann ich mittlerweile gut mit dem Verzicht auf ein paar liebgewonnenen Features wie Bordcomputer usw. leben.
Zitat:
Zitat von Tom_M4
Stell ich mir auch so vor, bei dem Innenraumangebot vom Materia hat er jetzt vermutlich angst, darin verloren zu gehen
Aber jetzt mal im Ernst, in sachen Federungs und Dämpfungskomfort finde ich nicht, dass da ein wirklicher Rückschritt da ist. (Bin zwar noch selbst keinen 5er gefahren, aber schon des öfteren mitgefahren [E39])
Ich finde sowieso, dass das Fahrwerk des Materia absolut gelungen ist, und nach dem Design das Beste am Auto. Kann mir nicht vorstellen, dass man in der Preisklasse ein auch nur annähernd gleichwertiges Fahrwerk findet.
MfG
Tom
|