Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2007, 02:05   #145
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

nach den Angaben im Wikipedia sollte aber der Wassergehalt dennoch sehr tief sein. Bei solchen angaben würd ich von weniger als einem Prozent ausgehen.

Das mit dem Kondensieren beim Kaltstart auch bei Benzin stimmt. Aber Benzin ist wesentlich leichter flüchtig als Wasser, und es verursacht keine Korrosion.

Das bei den Steuergeräten für Ethanol die Impedanz wichtig ist, wusste ich nicht. Da steht ja meist nur, dass es bei allen Einspritzern (ausser Direkteinspritzer) funktionieren soll.

Auf das Kaltstartproblem wird fast immer hingewiesen. Bei Kälte dürfte die Einfachste Lösung sein, den Benzinanteil zu erhöhen. E85 hat nun mal wesentlich schlechtere Kaltstarteigenschaften als Benzin...

Theoretisch denkbar wäre wohl auch ein zweiter Tank, der Benzin zum Starten enthält. Ein derartiger Umbau wäre aber wohl viel zu aufwändig.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten