Ethanol hat die Gefahrnummer 33
was das jetz wieder heisst, hab ich zwar nicht nachgelesen, aber ich geh mal davon aus, dass man davon auch nicht mehr als 20l undeklariert mitführen darf, es sei denn im Tank...
Man müsst es sich also liefern lassen. Das geht aber sicher.
In der Schweiz würd ich jetz mal spontan bei der eidg. Alkoholverwaltung anfragen, weiss aber nicht, obs so was ähnliches auch in Deutschland gibt.
Alternativ könnte man ja auch eine Mineralölgesellschaft fragen, die E85 im Sortiment hat, ob die das liefern würden.
Nur denk ich mir dann eben, man müsst schon nen geeigneten Tank zu hause stehen haben... Notfalls würd ich mir aber dazu einen dieser grossen Kunststofftanks für Heizöl organisieren. fasst dann glaub ich 2000l.
Nur weiss ich nicht, ob man drum herum noch ein Auffangbecken braucht... Ich glaub mal ja. Leider.
Man könnt natürlich auch einfach den nächsten Bauern fragen, ob er nich mal so ein Fass von dem Zeug mitbringen könnte, wenn er seine Dieselfässer das nächste Mal auffüllt. Die wenigsten Bauern fahren nämlich jedesmal zur Tanke, wenn der Trecker oder der Motormäher Durst hat... Standardmässig fahren die mit ein oder zwei Fässern hinten auf der Brücke zum Tanken. Und ich hab noch nie gesehen oder gehört, dass man Trecker kontrolliert hätte.
Das gilt aber natürlich wieder nur für die Schweiz.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|