Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2007, 16:02   #33
phinemuc
Benutzer
 
Benutzerbild von phinemuc
 
Registriert seit: 16.12.2006
Ort: München
Alter: 48
Beiträge: 133
Themenstarter
Standard

Also der ADAC ist bei mir Stammgast. Wenn es sich bei einem Beitragszahler lohnt, diesen zu entrichten, dann ganz sicher bei mir. Ich wüßte allerdings nicht, was die anderes sagen sollten als ihr bzw. die Dai-Werkstatt.

Der weiße Rauch ist mehr als normal und auch mehr als bei den anderen Autos, sonst wäre mir das nicht aufgefallen.

Nein, die Werkstatt, die die Zylinderkopfdichtung gewechselt hat, ist nicht die jetzige Dai-Werkstatt.

Klar habe ich eine Rechnung. Sogar bezahlt, zumindest beim ersten Mal. War eine freie Werkstatt, die dann nachbessern mußte, weil das Auto immernoch Öl verschlungen hat und der Kaltleerlauf bei mindestens 2000 UpM liegt. Die Nachbesserung hat nur teilweise was gebracht, der Kaltleerlauf stimmt immernoch nicht, aber wenigstens braucht sie kein Öl mehr. Und inzwischen ist die dritte neue Zylinderkopfdichtung eingebaut. Naja, Fazit war für mich halt: keine freie Werkstatt mehr, sondern zum Vertragshändler bzw. zur Vertragswerkstatt.

Die rechtliche Lage ist ja so: ich muss der Werkstatt die Chance zum nachbessern gebn, habe ich getan, hat nichts genutzt. Jetzt dürfte ich zu einer anderen Werkstatt gehen und die erste Werkstatt müßte die Rechung zahlen. Bis ich das durchfechte, muss ich allerdings in Vorleistung treten.

Wasserpumpe, hm, ja. Ist außer der Lichtmaschine das einzige, was ich noch nicht ausgetauscht habe im letzten Jahr. Ansonsten ist nämlich inzwischen an Verschließteilen im Motorraum alles neu, sogar der Kühler.
phinemuc ist offline   Mit Zitat antworten