Naja, aber Airbags kann man deaktivieren oder zur Not auch ausbauen. Da die nicht Vorschrift für die zulassung von KFZ sind, müsste es möglich sein den Wagen trotzdem Durch den TÜV zu bekommen.
Ausserdem sei die vielleicht ketzerische Frage erlaubt, was denn nun schlimmer sei: Wenn der Kopf den Airbag nicht optimal trifft, oder wenn der Kopf gleich mit voller Wucht aufs Lenkrad oder wo auch sonst immer aufschlägt. Selbstverständlich kann einen das das Leben kosten, wenn man den Airbag in nem komischen Winkel oder am Rand oder so trifft. Das ungepolsterte Lenkrad sorgt aber garantiert für kaum überlebbare Blessuren, und selbst wenn man überlebt, dann möglicherweise mit schwersten Hirnschäden.
Da würd ich mir zweimal überlegen ob dann die Argumentation mit den Airbags soooo umwerfend überzeugend ist. In Amiland fahren viele ohne angelegte Sicherheitsgurte. Auch gefährlich wenns um Airbags geht, aus genau den gleichen Gründen.
Hat das zu einem Airbag-Verbot geführt? Im Gegenteil! Die Hersteller haben sich drauf eingestellt und verbauen grössere Airbags. Also im Zweifelsfall doch lieber mit suboptimalem Airbag, als komplett ohne? Die grossen Airbags sind nämlich auch wieder nicht ganz ungefährlich, und vermögen soweit ich weiss, den Nachteil der Fehlenden Gurten nicht voll zu kompensieren. Trotzdem fällt es keinem ein, die Autos mit big size Airbag nicht zuzulassen.
Wie dem auch sei: Dass es auf dem offiziellen Weg über den Zubehörhandel keine Sitzschienenverlängerungen gibt, leuchtet ja vielleicht (wie oben geschrieben auch nicht absolut zwingend!) noch ein. Aber als Spezialanfertigung muss sowas möglich sein, allenfalls per Einzelabnahme. Ansonsten könnten Leute über ca. 2m Grösse kaum vernünftig sitzen in IRGENDEINEM Auto. Ob das dann den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber zu verantworten ist, halte ich für höchst fraglich.
In der Folge müsste man eigentlich allen so gross gewachsenen Menschen konsequenterweise den Führerschein verweigern! Dass das dann wieder vor dem Verfassungsgerichtshof standhalten könnte, wage ich zu bezweifeln.
Zu guter Letzt: Ich kann behinderungsbedingt keine Pedale bedienen. Es war aber technisch und rechtlich absolut problemlos möglich, für mich einen Daihatsu cuore so umzubauen, dass ich ihn, nur mit den beiden Händen, fahren kann. Auch den Führerschein konnte ich problemlos im eigenen Wagen machen.
Das gilt zwar für die Schweiz, aber ich weiss, dass deutsche Spezialfirmen genau dieselben Umbauten anbieten. Das würden sie nicht tun, wenn der ganze Karsumpel nicht zulassungsfähig wäre - in Deutschland.
Wenn aber derartige Umbauten kein Problem sind, würde ich mich arg wundern, wenn eine simple Sitzschienenverlängerung ein Ding der Unmöglichkeit wäre...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|