Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2007, 02:37   #156
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wieviel genau weiss ich nicht, Aber der Aygo hat einen höheren Treibstoffdruck als der L251. Beim Aygo stand da eine 3 vor dem Komma, während beim L251 glaub ich so 2.8 bis 2.9Bar normal sind. hängt micht jetz aber nicht auf, wenn die Zahlen nicht ganz genau stimmen.

Allerdings ist eine Idee wie das mit dem Erhöhten Treibstoffdruck wohl etwas, was zu Fehlermeldungen in der Elektronik führt. Weiss das aber nicht ganz so genau. An meinem Auto möcht ich das aber nicht testen müssen.

Gegebenenfalls ist es dann aber vielleicht einfacher, gleich via normales Chiptuning die entsprechenden Kennfelder anzupassen. Vielleicht kann man da ja einfach ein zusätzliches Kennfeld abspeichern für E85, so wie es manche Autos für Superplus haben...

Aber ich glaub, dann ist ein (gutes) Zusatzsteuergerät wohl wieder billiger.

Nur: Welches sind denn nun die guten Steuergeräte?

Naja, die Idee mit dem Treibstoffdruck hätte aber, wenn sie funktioniert, doch einen Vorteil: Wenn die Pumpe etwa vpm Aygo oder so für E85 genügend fördermenge bringt, könnte man zum Beispiel durch vorschalten eines Widerstandes den Druck wieder senken. Macht man das über einen Schalter, hätte man dann quasi ein FFV. Nur müsste man den Tank wohl vor dem Umstellen von der einen auf die andere Treibstoffsorte möglichst leerfahren, da Mischungen aus Benzin und E85 wohl nicht sinnvoll beherrscht werden könnten.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten