Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2007, 20:32   #35
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Themenstarter
Standard

Ich bin nun wirklich nicht der Typ, der ständig wechselt. Bei meiner alten Versicherung bin ich nun auch schon seit 8 Jahren. Aber auch die hatte ich mal nach dem Preis ausgewählt. War damals erstaunt, dass eine derart konservative Versicherung wie die Mecklenburgische, günstiger als die HUK ist. Das lag aber primär an meinem damaligen Fahrpensum und daran, dass die HUK ein ausgeprägtes Rabattsystem hatte, in das ich als Vielfahrer, Carportparker und Auto-in-der-Familie-Ausleiher ohne zu lügen nicht rein passte. Da war die Mecklenburgische mit ihrem Sorglos-Tarif, bei dem nach solchen Punkten erst gar nicht gefragt wird, deutlich günstiger.

Mein Fahrpensum hat sich inzwischen zwar halbiert, aber alle anderen (Negativ)Punkte sind geblieben und als Wenigfahrer kann man mich mit den momentanen 20.000 Kilometern/Jahr nun auch nicht bezeichnen. Trotzdem kann ich mit der neuen Versicherung fast 50% sparen.

Und schlecht ist der Tarif nun wirklich nicht. Viele Dinge, wie die Versicherung von allen Wildschäden und Folgekosten bei Marderbiss, sind da schon mit drin. Meine alte Versicherung hat das nur über die Komfortdeckung versichert und dafür noch ein paar Euro zusätzlich kassiert.

Fasse ich nun die primären Unterschiede zusammen und rechne die Ersparnis aufs Jahr hoch, würde ich für den persönlichen Ansprechpartner und die Halbierung des Eigenanteils, bei Reparatur des Kaskoschadens in einer Vertragswerkstatt, 286,72€ bezahlen. Ich denke diese Summe spricht für sich!

MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten