Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2007, 14:51   #12
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard Bremsflüssigkeit wechseln beim Cuore L501

Zitat:
Zitat von freestyler78 Beitrag anzeigen
also zu aller erst muss ich dich warnen du kannst dir bei der Aktion leicht die Manschetten im Hauptbremszylinder zerstören!!!
Ist das schon mal jemandem passiert zB am Cuore L501? Ist das eine reale Gefahr?
Hier lese ich (im Zusammenhang mit Druckbefüllung): ".... Zwischendurch kann man auch das Bremspedal ein bis zweimal langsam bewegen, damit alle Bereiche des Hauptbremszylinders mit frischer Bremsflüssigkeit umspült werden. Dabei aber das Pedal bitte nicht tiefer drücken, als dies auch beim normalen Bremsvorgang geschieht."

Kann das auch heißen, dass, wenn man das Bremspedal vorsichtig betätigt, dann kann man die Manschette im Hauptbremszylinder nicht in Gefahr bringen, aber die Bremse trotzdem gut entlüften?

Und noch eine Frage: habe ich das richtig verstanden: die neue Bremsflüssigkeit wird sofort über die alte nachgekippt (in den Ausgleichsbehälter), so dass das Bremssystem sich am besten gar nicht erst Luft einfängt. Und als Kontrolle, ob der Austausch vollständig ist, sieht man sich die Farbe der austretenden Flüssigkeit an. Dunkel alt, Hell neu.

Oder ist das beim Cuore alles viel einfacher mit dem Entlüften. Also einfach entleeren, dann neue Auffüllen, bis keine Blasen mehr kommen?

fragt Michael
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten