Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2007, 21:10   #16
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
Standard

Hi,

also für den Tausch der Hinteren Federn braucshte nicht alles auseinanderbauen! Schraub den Stoßdämpfer ab nachdem du den Länkslenker vorher mit einer Stütze von unten abgestützt hast. Dann lässte die Stütze langsam runter (oder die Hebebühne mit dem Wagen hoch) und ziehst anschließend die Feder heraus. Achte auf die Gummiringe der alten Feder (die kannste unter Umständen wieder verwedenden) und denk dran die hinteren Begrenzungsgummis(PU-Gummis) zu kürzen (GANZ WICHTIG SONST SETZT DER WAGEN BEI BELADUNG AUF DEN GUMMIS AUF!!!). Festkleben kannste die Dinger wieder mit Pattex, hält!
Zu den rostigen schrauben: Meiner ist fast 13 JAhre alt und bei mir ist keine Schraube festgegammelt gewesen, alles bestens!

Zum Fahrverhalten/Komfort: die Straßenlage ist wirklich besser geworden. Meiner Meinung nach ist die Untersteuertendenz nicht mehr so stark ausgeprägt wie mit dem Serienfahrwerk (mit 0,2 BAr weniger Luftdruck an der Hinterachse neigt die Kiste sogar teilweise zum Übersteuern...bei Nässe aber manchmal nicht lustig ). Komfort ? Naja der Komfort war nie gut und isses auch nicht nach der Tieferlegung. Es ist akzeptabel aber auf längeren bzw. holprigen Strecken nichts für Weicheier die nur Luftfederung fahren ;-)

Geändert von Rafi-501-HH (05.12.2007 um 21:14 Uhr)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten