Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2007, 16:18   #30
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Eine defekte Steuerkette reißt ja nicht sofort, eher macht sie Krach, klappert und führt zum Leistungsverlust. Da hat dir dein Händler dann schon lange gesagt das sie gewechselt werden muß, mit ner Rechnung im 4 stelligen Bereich...
Klar, wenn das unter 100.000KM passiert, dann weg mit dem Karren. Die Firma verkauft mir aber sicher kein Auto mehr.

Zitat:
Und spätestens dann wünschst du dir einen Zahnriemen zurück, denn sowas kommt garnicht sooo selten vor bei den Steuerketten (wobei sie bei Daihatsu wohl wirklich wartungsarm sind).
Auch defekte Steuerkettenspanner kommen vor und machen einen Wechsel notwendig.
Das kann ich nicht beurteilen. Ich weiss nicht mal genau, ob alle meine Autos Zahnreimen oder auch Kette hatten. Darum habe ich mich, vor allem am Anfang gar nicht gekümmert.

Zitat:
Außerdem macht eine Kette halt mit zunehmender Laufleistung zunehmend Krach, dazu kommt noch das Ventileinstellen beim K3.
Das habe ich ja auch geschrieben, dass die Kette mit der Zeit lauter wird.

Zitat:
Und sorry, da ist mir dann eon Motor der in 15 Minuten die Ventile eingestellt hat und in ner Stunde den Riemen gewechselt hat lieber.
Das ist bei modernen Autos aber allgemein so, dass weder das eine, noch das andere so kurz dauert. Obenliegende doppelte Nockenwellen sind ja Standard und mit dem Trend zur Nockenwellenverstellung wird das seine Zeit dauern. Für den Zahnriemenwechsel habe ich bisher immer zwischen 600-800 Euro berappt. Beim L276 würde dies locker über 1000Euro kosten, da absolut kein Platz ist und der Motor raus muss. Das Auto hätte ich folglich, wenn ich alle 5 Jahre 1000Euro reinstecken hätte müssen,nie gekauft.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten