Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2007, 17:56   #29
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

hat schon mal jemand getestet, ob Harrys Ölwechselintervall einem Daihatsu wirklich schaden?

Erstens ist da sowieso eine gewisse Sicherheit eingebaut,
zweitens muss der Ölwechselintervall für "Normalfahrer" mit Normaltempo auch ausreichend sein und
drittens muss er auch für kürzere Strecken reichen.

Es ist ja wohl nicht so, dass Harry prinzipiell nie nach dem Öl schaut. Er hat wohl immer genug davon im Motor.
Prinzipiell ist es so, dass ein Motor, der viel in warmen Zustand bei Teillast gefahren wird (und bei 56 km einfache Strecke kann man davon ausgehen) nicht so oft neues Öl braucht.
Harry fährt immer sehr zurückhaltend - damit ist natürlich die Belastung des Öls auch wesentlich geringer als zum Beispiel bei mir.

Definitiv schlecht wäre ein Arbeitsweg von 5 km täglich, dabei immer gut Gas geben, und nach 60 000 km Öl zu wechseln (falls das dann überhaupt noch nötig ist)


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten