hallo,
danke für die glückwünsche. zeugt auch von einer rechten größe, daß man als ausgewiesener fan nicht gleich auf jemanden einschlägt, der sich gegen den gegenstand des eigenen fantums entscheidet. insofern hut ab.
wegen des einkaufs habe ich mir nicht solche gedanken gemacht. 2 getränkekisten gehen nebeneinander in den kofferraum des smarts. auch 2 zeitungsstapel. sehr praktisch in der hinsicht ist die geteilte kofferraumklappe des smarts. ich kann den fensterteil oben lassen, der unterteil verhindert aber, daß die zeitungen beim anfahren rauspurzeln. ich fahre also von haus zu haus, lasse den fensterteil oben und greife nur rein und hole zeitung für zeitung raus. beim cuore hätte ich die kofferraumklappe jedesmal zumachen müssen.
sonst brauche ich nicht viel. einen wocheneinkauf einmal pro woche spare ich mir, weil ich alleine bin. ich fahre öfter bei einem kleinen supermarkt vorbei und hole mir was ich so brauche. das ist selten mehr, als eine einkaufstüte.
möbel und sperrige dinge kann ich, wie schon erwähnt, in einem sehr günstig zu mietenden vito transportieren. im cuore wäre dieser platz auch nicht vorhanden gewesen. schwere dinge kann ich aber sowieso nicht tragen, also muß ich mir die so oder so liefern lassen.
nachdem es mich mit dem a4 bei 150 zerlegt hat, bin ich sogar froh, gar nicht mehr so schnell fahren zu können. beim spritverbrauch habe ich nie so auf den liter geachtet, aber wie gesagt, die ersparnis müßte schon €200 auf 3000-4000 kilomter betragen, damit es sich rechnet, denn mit dem cuore hätte ich kein weiteres bike mehr in die garage gebracht.
über die qualität habe ich beim verhandeln natürlich meine besorgnis zum ausdruck gebracht, aber ich habe 2 jahre garantie und der händler hat mir versichert, daß die neue generation des smarts nicht mit der vorigen zu vergleichen ist. natürlich wird der händler nicht über sein produkt herziehen, aber pech haben kann man immer. was ich so gelesen habe, ist ja auch nicht jeder restlos mit seinem daihatsu zufrieden.
gezahlt habe ich gerade €10000 abzüglich des €500 benzingutschein, also €9500. der neue cuore mit handschaltung hätte €10500 nach rabatt gekostet- automatik ein tausender mehr, allerdings wären hier noch sitze und lenkrad dazugekommen, wobei ich mich darum selber hätte kümmern müssen. esp wäre noch mal mit €480 dazugekommen. der alte cuore hätte €9000 gekostet, wobei noch €600 für das fahrwerk dazugekommen wären und sitze und lenkrad ebenso offen blieben. esp hätte es gar nicht gegeben.
es hatten beide autos vor und nachteile und preislich hätte ich mich nicht auf ein paar hundert € versteift, aber die ignoranz des daihatsu händlers bezüglich meiner wünsche für sitze und lenkrad und die wirklich sehr gute betreuung des smarts händlers haben dann ein übriges getan.
ich bin auch sicher, daihatsu hat grundsätzlich ein gutes produkt, aber beschißene vetriebspartner, nur kauft man beim autokauf das service praktisch mit.
schönen gruß,
toni
|