Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2007, 15:43   #14
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von Mic Cool Beitrag anzeigen
Ja man merkt auch bei mir, dass ich dieses Thema Garantie ob EU oder dt. Fzg nicht mehr hören kann. Ich arbeite in einem Autohaus und 40-60% der Kundschaft meint heute alles wäre auf Garantie und wir könnten ja froh sein dass Sie ein Auto kaufen ( im mom. denke ich verschenken trifft das eher als verkaufen).
Ich kann wiederrum das ewige Klagen, dass man am Autoverkauf nichts mehr verdienen kann, nicht mehr hören. Die Margen sind vielleicht nicht mehr so unverschämt hoch, wie noch vor 10 Jahren, aber alleine, was bei einem Service zu zahlen ist, bringt das doch leicht wieder rein. Von gröberen Reparaturen rede ich gar nicht, weil die eh kaum mehr zu zahlen sind.

Zu verschenken hat tatsächlich keiner mehr was. Nur kann es nicht sein, dass der Handel den Konsumenten verantwortlich macht, der auch nur die ganze Woche buckeln geht, damit er sich das Leben und einen Luxus, wie das Auto, überhaupt noch leisten kann. Wenn ein Kleinstwagen, wie ein Cuore, soviel kostet, wie der gesamte Netto Jahresverdienst, muss man sich schon fragen, ob man sich nicht lieber ganz im Konsumverzicht üben soll. Wenn das dem Handel lieber ist, solls mir auch recht sein.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten