Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2007, 22:39   #7
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Den L251 bei dem die Spritpumpe schleichend den Gest aufgegeben hat, fahr ich.

Wenn die so wie bei meinem den Geist langsam aufgibt, merkst Du das aber schon sehr lange bevor du das Ding nicht mehr starten kannst. Der hat dann einfach wegen des zu mageren Gemischs keinen Durchzug mehr. Mit meinem hab ich auf der Fahrt zur Werkstatt zum spritpumpe tauschen bergauf grad noch 80km/h geschafft. Starten lassen hat er sich aber immer problemlos, auch wenn gegen Schluss der Anlasser öfter mal ne extratour machen musste.

Hörst Du die Spritpumpe von hinten, wenn Du die Zündung einschaltest?

Kaputte Spritpumpe lässt sich leicht diagnostizieren: Benzindruck messen. Der Mechaniker hat dazu extra ein Manometer. Das ein-, und nach der Messung wieder auszubauen dauerte bei meinem Händler ca. 30min. sollte also zu verschmerzen sein. Die Spritpumte kostet neu allerdings erheblich mehr Geld... evt. Gebrauchtteil auftreiben. Das kann sich evt. lohnen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten