Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2008, 20:43   #1
der_Thomas
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2008
Beiträge: 14
Standard L7 läuft extrem schlecht

Hallo Leute,

seit August 2004 lerne ich Kfz-Mechatroniker bei VW.
Leider ist bei mir in der Firma Privatarbeit (und dann auch noch an einem nicht-VW-Konzern-Fahrzeug) nicht gerne gesehen, sonst hätte ich schon von Anang an alles an unserem Cuore L7 selbst gemacht.

Da "unser" Daihatsu-Händler in Neubrandenburg leider ein elender Pfuscher ist (das sieht man an der Unfallinstandsetzung) und die nächsten Daihatsu-Händler zu weit weg sind (je ca. 60km), ist das Auto seit etwa 2002 regemäßig in einer Ford-Werkstatt zu den Inspektionen.

Angefangen hat es damit, dass das Auto wohl kurzzeitig einen stark erhöhten Kraftstoffverbrauch hatte. Daraufhin kam er in die Werkstatt (die Inspektion war eh gerade 'dran) und es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen --> kein Fehler.
Im Rahmen der Inspektion wurden auch die Zündkerzen getauscht.

Das Auto lief nach der Inspektion ca. eine Woche problemlos, danach kam es zu folgenden Problemen:
Der Motor läuft im Standgas sehr instabil, der Motor hat keine Leistung mehr ab und säuft beim Fahren wohl auch fast schon ab.

Angeblich hat man einen Fehlercode ausgelesen, konnte aber über die Festtage wohl niemand bei Daihatsu erreichen. Was der Fehlercode bedeutet wissen sie nicht und ... .

Heute sollte das Auto angeblich abholfertig sein, es lief aber NOCH SCHLECHTER, zu den alten Problemen kamen nun noch Fehlzündungen aus dem Auspuff. Angeblich waren die Elektroden der Zündkerzen (die eine Woche alt und dort bei Ford gewechselt worden sind) verbogen... .
Meine Mutter hat das Auto stehen lassen und denen das auch so gesagt.

Morgen rufe ich an (oder fahre vielleicht auch hin) und lasse mir den Fehlercode geben, dann versuch ich mal 'rauszufinden, was er bedeutet.
Von euch hat nicht zufällig jemand eine Fehlercodetabelle zur Hand?

Mein erster Gedanke war übrigens die Regelsonde (obere Lamasonde).
Nun stellen sich mir noch folgende Fragen:
  • Was haben die angestellt, dass jetzt noch Fehlzündungen dazu kommen?
  • Kann beim L7 die Zündung verstellt werden (ist doch voll elektronisch, also nein, oder?)
  • Reagieren Daihatsus evtl. besonders empfindlich auf Zündkerzen verschiedener Hersteller?

Danke schonmal im Voraus und ein gesundes, neues Jahr,
Thomas

P.S.: Der Motor von unserem Cuore lief noch nie wirklich geschmeidig, da waren immer recht kräftige Vibrationen. Von den 3-Zylinder-Polos kenne ich das so eigentlich nicht, die haben aber auch Ausgleichswellen.
Ist das bei den Daihatsu-Drillingen normal, dass sie, besonders im Leerlauf, etwas rauher laufen?
der_Thomas ist offline   Mit Zitat antworten