Hallo Leute
Man sollte bei den L-Serien vom L80 bis zum L501, auch die aut. Zündverstellung unter die Lupe nehmen. Die kleinen Büchschen der Fliehgewichte sind aus Nylon gefertigt und können gerne ausleihern.Hier sollte regelmässig ein wenig gefettet werden. Auch die Verstellerscheibe sollte nich übermässig Lodel haben oder gar blockieren. Die Unterdruckdose ist auch zu prüfen.
Man kann auch mit der Zündlichtpistole auf die Schwungscheibe blitzen und beobachten, wie sich die Zündung bei steigender Motordrehzahl verändert.
Mit angeschlossenen Unterdruckschläuchen versteht sich.
Bei den Modellen mit Transistorzündung sollten der Rote und weisse Draht einmal gegeeinander verdrillt, nicht spröde und keinen Kontakt zum Gehäuse haben. Hier empfielt sich ein Spritzer Silikonspray. Der Luftspalt zwischen Geber und Transistor soll 0,2-max.0,4mm betragen.
Bei Modellen mit Kontaktzündung das Regelmässige Schmieren des Zündnockens nicht vergessen und die Kontakte auf Abbrand und den richtigen Luftspalt prüfen .
LG
Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
|