Ihr habt das hauptsächliche glaub ich erfasst. Er würde schlechter ziehen. Je kälter die angesaugte Luft, umso dichter ist die. Je wärmer, umso dünner ist die Luft. Dann gibt es sozusagen weniger Moleküle pro Liter, als bei kalter Luft. Selbstverständlich auch weniger Sauerstoff-Moleküle, ohne die die Verbrennung Theorie bleiben muss. Ich kann mir zudem vorstellen, dass es je nach Situation ganz vorteilhaft sein kann, nicht direkt von vorn anzusaugen. Zum Beispiel dann, wenn unmittelbar vor einem ein Diesel beim Ampelstart eine dicke Russwolke hinterlässt. Gilt aber eigentlich für sämtliche Abgaswolken, Dieselruss sieht man halt nur am besten. Die enthalten dann eben nicht mehr viel Sauerstoff, was den Motor zu fett laufen lässt, wenn das zufällig grad direlt angesaugt würde.
Bei alten Vergaserautos à la 2CV soll man die kältere Luft im Winter gut gemerkt haben. Da gabs ja noch keine Luftmassenmesser oder Lambda-Sonden, und auch die Temperatur der Ansaugluft wurde nicht gemessen. Folge dessen hatten alle diese Bauteile (inexistent bei solchen Autos) keinen Einfluss auf die Gemischregelung. Dann lief eben der Motor im Sommer tendentiell zu fett, weil die Luft wärmer und dünner war, und im Winter war das Gemisch tendentiell etwas magerer, was sich in einer besseren Verbrennung wegen mehr Sauerstoff bemerkbar machte, und der Motor zog entsprechend besser...
Heute wird wohl die Motorsteuerung das Gemisch anpassen. Trotzdem: Bei kalter Luft zieht die Maschine eher besser.
Kann man sich wie so eine Art Turbo-Effekt im ganz kleinen Masstab vorstellen. Turbo-Motoren holen durch die Verdichtung der Ansaugluft mehr Leistung aus dem Hubraum. Dadurch gibts im Zylinder mehr Sauerstoffatome, und man kann pro Arbeitstakt mehr Sprit verbrennen, ohne dass das Gemisch überfettet.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|