Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2008, 09:32   #13
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Standard

Zitat:
Zitat von Ruediger3 Beitrag anzeigen
@MgEtXtXi wie geht das denn aus dem Golfregal eines umzubauen?

hab drum paar schrauberkollegen die ziemliche Golfnarren sind (keiner weis wiso *grins*)

hab mir das auch schon überlegt, bin aber immer davor zurückgeschreckt weil ich immer dachte da such ich endlos bis ich ein ähnliches Federbein unter nem anderen auto seh :)
naja...
im prinzip ist es sehr einfach ein fremdes federbein umzubauen...
man nehme eine dämpfereinheit die dem des charade ähnelt, schneidet das blech (wenns nicht eh schon passt) das den radträger hält herunter, biegt sich ein neues und schweißt das auf den dämpfer wieder drauf (unbedingt WIG schweißen da sonst zu heiß) im oberen teil ist dann noch zu überlegen wie man die domlager anpasst (kommt auf den dämpfer an).
für mich persönlich sind die hülsen von koni das beste was für den charade am markt zu kriegen ist (vor allem kann man das sicher eintragen).
die höhe einstellbar zu machen ist meiner meinung nach schwachsinn (vor allem mit dem beschissenen gewinde) im alltag. das macht man nur einmal.
ich habe die koni auf der härtesten stufe, ist nicht sonderlich angenehm, aber die strassenlage ist phänomenal...
Zitat Punto GT fahrer mit sportFWK: "dein fahrwerk ist besser als meines". und das auf den holprigen ungarischen seitenstrassen.... übrigens habe ich da turboprobleme gehabt (max. 0,4 bar) und er meinte das der wagen verdammt gut ginge...(also auch das fahrwerk vermittelt einen sehr schnellen wagen...)aber das war offtopic...

gruß markus
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten