Hehehe, wir liegen hier wohl alle auf einer Wellenlänge...
Also irgendwie haben die Jungs sich noch keine richtigen Gedanken gemacht und die CD mit dem WHB hat sich da wohl noch niemand so richtig angesehen.
War nun da und habe den Servicemeister erstmal nach den Motorkennbuchstaben gefragt: wusste er nicht.
Auto stand draußen und, naklar, es hat geregnet.
Habe ihn dann über die Unterschiede zwischen EJ-DE und EJ-VE aufgeklärt, da fiel ihm ein, dass der Mechaniker was von 'nem Nockenwellenversteller erzählt hat. Muss also ein VE-Motor drin sein, was auch die vierstelligen Fehlercodes erklärt (und im Gegensatz zu den Angaben im Fzg.-Schein steht).
Habe ihm dann erzählt, dass auf der CD das gesamte Fehlersuchprogramm für VVT 'drauf ist.
Dann musste ich ihn erstmal noch aufklären, dass er bei genau der Daihatsu-Werkstatt angerufen hat (in Neubrandenburg), wo wir wegen der miserablen Arbeitsqualität weggegangen sind.
Desweiteren habe ich ihm erzählt, das das Fahrzeug weder einen Leistungsverlust hatte, noch Öl verbraucht hat, die Kolbenringe also in Ordnung sein müssten.
Zusammenfassung:
Man wird bei Daihatsu in Greifswald anrufen und wegen problemen mit VVT fragen und wird die VVT wohl auch prüfen.
Morgen Abend telefonieren wir nochmal. Ich hoffe für die jungs von Ford, dass die sich bis dahin die CD mit dem WHB angesehen haben!
Sonst wird's direkt.
Bis dann, ich melde mich.
|