Zitat:
Zitat von stud_rer_nat
Aber wie gesagt. Ich bin ehrlich. Ich hatte mir mehr vom Zuheizer erhofft und würde ihn mir nicht nochmal einbauen lassen. Der Innenraumheizer ist aber uneingeschränkt empfehlenswert! 
|
diese Erfahrung hatte ich ja damals auch gemacht...deswegen war mein Feedpack auch negativ. Zumal es heutzutage wesentlich effektivere Möglichkeiten gibt (Latentwärmespeicher...und seit kurzen die geregelten elektr. Wasserpumpen bei BMW..hoffe sowas kommt bei Dai auch irgendwann) Mit diesen Systemen spart man im Winter mind. 1 Liter auf 100km ein.Ich habe ja einen Latentwärmespeicher im Hijet eingebaut...der verbrauch ist im winter nur unwesentlich höher. Und ich habe es schon nach kurzer zeit warm im Auto. Wenn ich zb. das Auto Nachmittag in der Garage abstelle..und früh wieder losfahre..kommt
sofort schöne warme Luft aus der Heizung. Weil der Latentwärmespeicher die 5Liter heiße Kühlflüssigkeit vom Vortag sofort in den Kühlkreislauf pumpt...und im Gegenzug 5Liter kaltes Wasser aufnimmt...die er nach und nach(wenn das Wasser über 70° hat wieder abgibt und dafür wieder heißes Wasser speichert.
http://www.7-forum.com/news/news2004...ottomotor6.php
Was ist ein Latentwärmespeicher?
Redaktion waswiewo
Der Latentwärmespeicher speichert die 〈berschusswärme des heißen Automotors in einem Behälter, der mit einem extrem wärmespeichernden Salzgemisch aus Magnesiumnitrat und Lithiumnitrat gefüllt ist. Beim nächsten Kaltstart des Fahrzeuges entzieht das Motorkühlmittel dem Speicher die Wärme wieder und heizt sich bis zur gespeicherten Temperatur wieder auf. Vorteil: der Motor und Heizkreislauf werden sofort warm, auch wenn Ihr Fahrzeug bereits zwei Tage bei -20°C im Freien gestanden haben sollte. Durch die angenehm schnelle Aufheizung des Fahrzeuginnenraumes nach einem Kaltstart wird auch die Frontscheibe enteist und vor allem auch beschlagfrei gehalten. Da der Motor schnell auf Betriebstemperaturen kommt, wirkt sich dies auf eine Reduzierung der Abgasemissionen und des Kraftstoffverbrauchs aus. Selbstredend, dass durch dieses System auch die Lebensdauer des Motors gesteigert wird, da die Ausdehnung der Bauteile durch Temperaturschwankungen minimiert wird.