Ich hab nochmal alles nachgeprüft:
1. Das Thermostat ein Originalteil (Made in Japan)
2. Man kann es nicht falsch einbauen.
3. Es schliesst perfekt.
Die Kühlflüssigkeit war beim ablassen zwar sehr sauber, kann es aber trotzdem sein, dass irgendwas verstopft ist? Kann sich jemand vorstellen, dass Luft den Kühlkreislauf blockiert?
Da fällt mir noch was ein:
Im Sommer habe ich das selbe Problem gehabt, ich dachte sofort an das Thermostat, jedoch hat mir ein Freund geraten erstmal die Kühlflüssigkeit zu erneuern. Und es hat geholfen. Das Auto wurde wieder warm und blieb es auch.
Hat das irgendwie damit etwas zu tun? Ich war damals ziehmlich erstaunt, dass das geholfen hat, denn wenn die wachsartige Substanz aus dem Thermostat entweicht ist es hinüber. Wie kann man dann mit neuer Kühlflüssigkeit seine Lebensdauer verlängern? Oder ist es vielleicht nur "hängengeblieben" und die bessere Schmierwirkung der neuen Kühlflüssigkeit hat es wieder gelöst?
Oder es hatte gar nichts mit dem Thermostat zu tun und war nur Zufall???
Oh Mann ich bin echt verzweifelt. Dauernd mit kaltem Motor herumzufahren ist ja überhaupt nicht gut.
Eine letzte Frage hätte ich nocht:
Weis jemand wie man den Kühlkreislauf entlüftet?
DANKE!!!!!
|