Ok, danke schonmal für die zügigen Antworten!
Eure Aussagen decken sich mit denen, des einen Händlers, den ich kenne.
Warmgefahren wird er natürlich immer vorsichtig!
Das mit der Hohlraumversiegelung hab ich dank diesem Forum schon mitbekommen.
Das wird im Frühjahr, bei höheren Temperaturen gemacht.
Das Material liegt schon da.
Zuerst mach ich im April mein Abi. Nach den Prüfungen wird der Sirion weitgehend zerlegt, mit Rostschutz geflutet, Steinschlagschutz auf den Unterboden gesprüht und die Sommeralus wieder drauf geschraubt.
Gleich an Pfingsten gehts dann 2 Wochen nach Bornholm. Mein Ziel ist, bis dahin mit dem aufpolieren fertig zu sein.
Glücklicherweise ist mein Sirion noch weitgehend rostfrei, nur eine bereits entfernte Stelle am hinteren Radkasten und etwas Kantenrost im Motorraum. alle einsehbaren Hohlräume sind absolut sauber, obwohl es einer der ersten ist.
Ich glaube fast, die Erstbesitzer haben ihn schonmal versiegeln lassen. Waren Rentner, die ihn bis Ende 2006 gefahren und vor allem gepflegt haben.
Der ganze Lack (Hellgrün met. G24) sieht noch aus wie neu. Einzig störend ist ein leichter Frontschaden. Da hab ich ein Reh mitgenommen, als die Teilkasko noch nicht angemeldet war.
Gruß Martin
|