Zitat:
Zitat von regn
Die "Aufregung" entstand eigentlich dadurch, daß die Anzeige genau in dem Bereich,in dem man es genau wissen möchte, also kurz vor dem Leerwerden (inclusive Reserve), unbrauchbar ist, weil sie bei 8 l schon auf E steht.
Und ich gehöre nicht zu denen, die die Reserve nicht antasten, insbesondere wenn sie so groß ist, daß ich damit noch 120 km fahren kann! Dann hätte ich ja effektiv nur einen 32l-Tank.
|
Genau das ist doch der Vorteil beim Copen. Die Tankanzeige wandert einfach weiter und auf der anderen Seite wieder nach oben. Da hat man eben doch im Blick wie viel noch im Tank ist. Zumindest hab ich es so bei einem Copen 1.3 gesehen. Dann weiß man immernoch ziemlich genau, wie weit man noch fahren kann und kann auch mit 3-4 Litern rechtzeitig an die Tankstelle.
Beim Cuore bleibt die Tanknadel bei 6-8 Litern Restinhalt dagegen einfach stehen, da muss man wirklich genauestens darauf achten, wie man fährt und wie lange man schon auf Reserve ist. Und selbst dann ist es gut möglich dass man einfach stehenbleibt, weil man die Windrichtung, den Höhenunterschied, einen Kaltstart etc. nicht beachtet hat.
Das ist kein Scherz - wie soll ich denn den Restinahlt wissen, wenn die Tanknadel sich schon seit 100 km nicht mehr bewegt ?
Bei beiden Fahrzeugen muss man aber nur rechtzeitig eine Tankstelle ansteuern, dann kann man sich diesen Stress ersparen.
Mfg Flo