Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2008, 17:39   #10
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Rein Theoretisch kann man sich auch viel Arbeit sparen, wenn mans ausbeult und dann einfach mit der Rolle lackiert. Theoretisch brauchts nicht mal die gleiche Farbe zu sein. Technisch gesehen dient der Lack dem Korrosionsschutz. Alles andere ist rein optisch.

Was dann allerdings der TÜV-Mann zu dem Auto sagt weiss ich nicht. Könnte mir allerdings vostellen, dass der das Auto dann so lange nach Mängeln absucht, bis er was findet. Denn bei schon rein optisch so auffälligen Reparaturen, werden die wohl sehr zu Misstrauen neigen...

Eine andere Frage ist es dann natürlich, ob sich der Fahrer sowas antun will. Denn so kleine Autos werden eh ständig belächelt und unterschätzt. Während es in der Schweiz eine Gruppe von Ami-Schlitten-Fans gibt, die ihre Schätze mit Vorliebe grundsätzlich mit der Rolle und mattschwarzer oder mattgrauer Farbe lackiert - oder besser anpinselt, würde man mit sowas bei Kleinwagen wohl eher Gelächter ernten.

Allerdings: Die Idee hat was, denn damit würde man ein Zeichen setzen, und beim Autofahren endlich mal dort sparen, wo es NICHT auf Kosten der Sicherheit geht. Aus dem selben Grund fahre ich einen Cuore ohne Metallic-Lackierung. Wenns ohne billiger geht, seh ich einfach nicht ein, warum ich da draufzahlen soll.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten