Dann wünsch ich gute Fahrt und viel Spass beim Ölstand kontrollieren. Mach ich zwar selten, aber eigentlich macht das Spass.
Achte drauf, dass das Auto auf ebenem Grund steht, wenn Du den Ölstand misst. sonst gibts nen falschen Ölstand. Und wenn Du eh schon die Haube offen hast, wirf auch einen Blick auf die anderen Flüssigkeitsstände. Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit. Da ist auf den Expansionsgefässen ne min./max. Markierung. Da brauchst Du nicht schrauben oder Dir die Finger dreckig machen, nur hinschauen, und dann merkst Du auch, falls dort mal was schiefgeht.
Ansonsten einfach alle 15000km Öl und Ölfilter wechseln. Dann hast Du schon mal das wichtigste gemacht für den Motor.
Was auch zu überlegen wäre, wäre eine Motor-Innenreinigung. Da gibt man unmittelbar vor dem Ölwechsel ein spezielles Mittelchen ins Motoröl, lässt den Motor 10min. im Leerlauf (bitte nicht mehr, und nicht belasten) laufen, und macht gleich danach den normalen Ölwechsel. So werden verschmutzungen (Ölschlammablagerungen) aus dem Motor raus befördert.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|