Zitat:
Zitat von Rainer
:EEK: da war doch was. Ich kann mich da an horrorgeschichten von Renè aka 62/1 erinnern der seinen softturbo (der gleiche Motor wie der im G11) per "änderung der Federnspannung" kaputt gemacht hat.
|
Hallo,
das kann ich nur bestätigen! Der Motor hat meinen Freund ziemlich viele Nerven gekostet.
Die kleinen Turbos sind nicht sondelich haltbar, und daher besonderst bei der Werkstatt unbeliebt. Mit nem kaputten 68PS Turbo jagen einen viele Daihatsuhändler vom Hof.
Auf Ladedruckerhöhung oder andere Spielchen reagieren die Teile extrem giftig. Im besten Fall fliegt einem nur die Kopfdichtung um die Ohren. Uns hat es aber auch die Ventile abgebrannt, da der Motor zu mager wurde.
Für kurze Beschleunigung ist eine Erhöhung vom Druck OK aber der Motor ist damit NICHT vollgasfest!!! Mehr als 3/4-Gas auf etwas längere Zeit und man kann den ADAC rufen.
Serie sind 0,4bar, wir hatten erst mit 0,6 dann 0,5 experimentiert. Beides hat in kurzer Zeit den Motor zerlegt.
Tut Euch nen gefallen, lasst den Motor wie er ist. Mit viel Liebe, Wartung und korrekter Fahrweise kann auch der 68PS Motor lange leben, vom Ruf vieler Werstätten ist er aber eine Mimose / Diva.
Gruss EVA