Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2008, 20:16   #3
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallöchen und herzlich Willkommen !!

Nur ruhig Blut

Mike weiss Dir schon Rat

Der Motor muss für die AU schön heiss sein . Biste viel Kurzstrecke gefahren, sollte der Wagen mal ordentlich auf der Bahn durchgeheizt werden. Aber bitte mit korrekten Füllständen und der gemachten Wartung ( versteht sich von selbst )
Bei der AU sollte die Zündung sowie das Ventilspiel stimmen. Besonders wichtig ist die korrekte Einstellung des Leerlaufmikroschalters ( Darf im Leerlauf nicht geschaltet sein ) Auch sollten die Magnetventile nicht klemmen, d, h. dauernd geöffnet sein.
Bei der AU muss die Lamdasonde abgesteckt werden, da sonst die Regelung ständig am Pendeln ist und das Leerlaufgemisch nicht eingestellt werden kann.
Auch muss der Thermoschalter hinten links am Block auf Masse liegen, da das Steuergerät sonst meint, der Motor sei kalt und dementsprechend fettes Gemisch machen lässt.
Das Standgas sollte bei 850-900 U liegen, welches Du bei warmem Motor hinten links am Vergaser mittels der kleinen Bierdeckelschraube einstellen kannst. Die Leerlaufgemischschraube befindet sich rechts am Vergaser und ist Oval geformt sowie mit weissem Kuststoff umrandet. Diese Schraube erfordert einen Spezialschraubendreher, welcher wohl fast nur der Daihändler hat.
Sollten die Abgaswerte jenseits von Gut und Böse liegen, die Leerlaufgemischschraube ganz reindrehen, dann wieder 4,5 Umdrehungen raus. Dies ist die Grundstellung.

Schau mal hier http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15834 und hier

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=21160

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988

Geändert von mike.hodel (04.02.2008 um 20:49 Uhr)
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten