Thema: sprit saufen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2008, 23:43   #5
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

das ist so nicht ganz richtig. ein steuergerät kann keine bauteile überprüfen. die sonde funktioniert wie eine batterie. die erzeugt eine spannung aus dem sauerstoffgehalt der aussenluft und dem im abgas. bei lambda 1 sind das etwa 0,45v, die man auch mit einem multimeter messen kann.
wird die sonde alt, dann kann sie durchaus falsche, nämlich zu niedrige werte liefern. zu niedrig heisst aber "zuviel sauerstoff im abgas" und das steuergerät fettet im rahmen seiner möglichkeiten an.
der schaden sollte bei der au sofort auffallen, durch hohe hc werte. als bastellösung kann man auch bei warmem motor messen, ob die sondenspannung etwa bei 0,5v liegt. wenn man dann noch einen schlauch am saugrohr abzieht, kann man sogar das ausregeln der falschluft am messgerät beobachten. die spannung fällt dann erst und geht wieder auf 0,5 rauf. beim wieder anstecken dann umgekehrt.

mit ausnahme von magermix u.ä. sind alle lambdasonden gleich. heizungen und gewinde sollten natürlich dem orginal entsprechen, aber dann kann man jede verwenden. ist manchmal wesentlich billiger, eine andere zu nehmen.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten