Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2008, 13:09   #7
¢¥kØ
Benutzer
 
Benutzerbild von ¢¥kØ
 
Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
Themenstarter
Standard

Mal ein kleines Résumé:

Hab jetzt einige Kilometer mit den Aerotwins bei Wind und Wetter
abgespult und meine anfängliche Euphorie hat sich recht schnell
verflüchtigt. Wenn die Scheibe richtig sauber ist und auch die Wisch-
blätter regelmäßig mit einem feuchtem Lappen abgewischt werden,
gibt es mit den Aerotwins kaum Probleme. Sie rubbeln noch immer
nicht, und bislang ist auch kein Verschleiß festzustellen.

Die Dinger haben bei mir jedoch einen gravierenden Makel: Egal ob
mit 50 in der Stadt, 100 auf der Landstraße oder 170 auf der AB:
Wenn der Wischer hoch geht ist die Scheibe klar, absolut, wenn er
jedoch wieder runter geht, verteilt sich das zuvor verwischte Wasser
auf der Scheibe....

Dazu kommt: Wenn ihr die Scheibe nicht alle 2 Tage reinigt (wer hat
da im Winter schon immer Lust zu?) und schaltet die Wischer dann
bei Regen an, braucht ihr Unmengen von Wischflüßigkeit um die Scheibe
wieder sauber zu bekommen. Am besten sind eingetrocknete Wasser-
tropfen mit einem Schuss Dreck, da braucht's fast eine Minute um eine
klare Scheibe zu haben.

Fazit für mich: Wenn die Aerotwins den Geist aufgeben, kommen wieder
die Standard Wischer rein. In Relation zu den Kosten nehme ich das
Rubbeln dann gerne in Kauf...
¢¥kØ ist offline   Mit Zitat antworten