Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2008, 19:27   #10
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Ich glaube ich beachte das Off-Topic Gerede hier jetzt nicht mehr, das sollte ja eigentlich geklärt sein.

Der L276 hat die gleiche Getriebeübersetzung wie der L251 aber stets größere Radumfänge :

Die 145/80 R 13 (L276) sind 5,7 % größer als die 155/65 R13 (L251). Standardmäßig ist der L276 also fast 6 % länger übersetzt als ein L251.

Zum Vergleich die Sportreifen :

Die 165/55 R15 (L276) sind 3 % größer als die 165/50 R15 (L251). Somit ist ein Cuore L251 mit Sportreifen 3 % kürzer übersetzt als ein L276.

Die 155/65 R14 (L276 mit VSC) sind 0,9 % kleiner als die 145/80 R 13 (L276). Mit VSC ist der L276 somit um 1 % kürzer übersetzt als mit Standardbereifung.

Die 165/55 R15 (L276) sind genau so groß wie die 145/80 R 13 (L276). Mit Sportbereifung ist der L276 gleich übersetzt wie mit Standardbereifung.

Jetzt aber der Vergleich von L251 mit Sportbereifung 165/50 R15 und L276 mit VSC Bereifung :
Mit dieser Bereifung ist der L276 gerademal 2 % länger übersetzt als der L251.

Die Höchstgeschwindigkeit sollte nicht ganz realistisch sein :

Der L251 schafft im 5. Gang gerade die 160 km/h. Mit den breiten größeren Reifen aber fast garnicht. Allerdings hat er im 4. Gang mehr Drehzahl und somit genug Power um auch 170 bis 180 in der Ebene zu erreichen.
Bei 170 kann man dann den 5. Gang reinhauen und weil er nun genug Drehzahl hat, hält er die Geschwindigkeit ganz gut. Beim L251 verhält es sich so, dass er von 5200 bis 6100 U/min stets über 56 PS anliegen hat, mehr als 58 werden es aber nicht.

Beim L276 sollte es sich ähnlich verhalten. Der wird dank größerer Reifen im 5. Gang auch kaum die 160 erreichen. Schaltet man in den 4. Gang zurück sollte allerdings genug Schub da sein um ihn mit Leichtigkeit auf über 180 zu beschleunigen. Er hat ja schließlich deutlich mehr Leistung. Wenn man dann bei 180 in den 5. Gang schaltet sollte die Drehzahl wieder ausreichen um ihn auf Geschwindigkeit zu halten. Wahrscheinlich wird er sogar noch weiter beschleunigen. Er legt ja bis 6000 U/min stetig und deutlich an Leistung zu. (gefahren bin ich ihn noch nie, aber im M300 ist der Motor schon sehr giftig)

Einziges Manko ist, dass der L276 eventuell einen schlechteren Cw-Wert hat als der L251. Beim L251 wurden die 0,31 gelobt und stets erwähnt, beim L276 hört man in diese Richtung eigentlich nichts. Aber derart schlecht, dass er 12 PS ausmacht oder gar den Verbrauch erhöht, kann er nicht sein - von der Form sind sich die Wägen ja immernoch sehr ähnlich.

PS :

Eine Eintragung von 160 km/h kann auch mit den Reifen zusammenhängen. So kann man nämlich den Cuore mit dem günstigeren Reifen mit Geschwindikeitsindex Q fahren und ausliefern.
Allerdings muss dann der Fahrer gerade bei Winterreifen darauf achten, dass er eben nicht mit Vollgas (bzw. über 160 km/h) über die Autobahn heizt !

Deshalb gibt es ja für die Winterreifen bei manchen Autos den Aufkleber.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (08.02.2008 um 19:31 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten