Die Spannung wird nicht verbessert.
Aber wenn das Klappern z.B. im warmen Zustand nicht auftritt, so kann man mit einer dünneren Kaltstartviskosität die Schmierung im Kaltstart deutlich verbessern, so das Klappern, eventuell ganz, verschwindet.
Kenne das ja von unseren Applause. Der klapperte mit 10w40 die ersten Sekunden wie ein alter Diesel. Seit 5w40 klappert da im Kaltstart nichtsmehr, da das Öl einfach schon kalt besser schmiert und schneller an den entsprechenden Stellen ist.
Das andere Problem ist natürlich das es bei dir auch warm klappert. :(
Ich hatte ja schonmal gesagt, das ich 10w40 nicht unbedingt optimal finde in diesem Motor. Und er neigt eh zum Klappern (2 obenliegende Nockenwellen, Steuerkette, 16 Ventile, die nicht "mal eben" eingestellt werden können). Was der Fehler bei deinem Motor ist, kann man aber nicht sagen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.
Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Geändert von Q_Big (11.02.2008 um 13:39 Uhr)
|